Deine Fragen - Unser Wissen!

(Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen, die passenden Antworten zu finden!)

Finde schnell die Antworten, die du suchst:

DTF-Druck

DTF-Druck (Direct-to-Film) ist ein innovatives Verfahren der Textilveredelung, bei dem ein Motiv zuerst auf eine spezielle Transferfolie gedruckt wird. Danach wird die Folie mit einem pulverförmigen Schmelzkleber bestreut und unter Wärmeeinwirkung fixiert. Das fertige Transfer kann anschließend auf verschiedenste Textilien oder anderen Materialien mithilfe einer Transferpresse aufgebracht werden.

Der Prozess ist schnell, flexibel und kostengünstig: Von der Druckvorbereitung bis zur finalen Verarbeitung dauert es nur wenige Minuten. Zudem erfordert er keine Vorbehandlung der Textilien und ermöglicht vollfarbige, detailreiche Drucke auf nahezu jedem Material, unabhängig von der Faserart. DTF eignet sich sowohl für Einzelstücke als auch für Großauflagen und erfordert wenig Platz in der Produktion.

Mit DTF (Direct-to-Film) kannst du nahezu alles bedrucken, was verpresst werden kann. Es eignet sich besonders für Textilien aller Art wie Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe. Typische Produkte sind T-Shirts, Hoodies, Mützen, Caps, Jacken und Taschen. Der DTF-Druck bietet dabei lebendige Farben und ermöglicht detailreiche Designs, feine Schriftzüge, mehrfarbige Transfers sowie Farbverläufe – sowohl auf hellen als auch dunklen Stoffen.

Darüber hinaus ist der DTF-Druck nicht nur auf Textilien begrenzt: Verpressbare Materialien wie Keramik, Glas oder Kunststoff können ebenfalls veredelt werden. Die Transfers müssen nicht sofort weiterverarbeitet werden und können bei Bedarf flexibel auf das gewünschte Produkt aufgebracht werden.

Dank der extremen Dehnbarkeit des Drucks und der einfachen Verarbeitung ohne Vorbehandlung oder Entgittern des DTF ideal für kleine wie auch große Auflagen. Das Verpressen dauert lediglich 10-15 Sekunden und spart dadurch Zeit.

Die Haltbarkeit von DTF-Drucken hängt von der Qualität der Materialien, der Textilart und der Pflege ab. Bei richtiger Anwendung und Pflege halten DTF-Drucke in der Regel 30 bis 50 Waschzyklen, ohne, dass die Qualität merklich nachlässt. Um die maximale Lebensdauer zu gewährleisten, sollten die Pflegehinweise des Herstellers unbedingt beachtet werden.

Der DTF-Druck bietet vielfältige Vorteile, die ihn von anderen Verfahren wie dem Siebdruck oder Sublimationsdruck abheben:
 

  • Keine Vorbehandlung der Textilien erforderlich: Anders als beim DTG-Druck (Direct-to-Garmet) benötigen Textilien keine spezielle Vorbehandlung, was Zeit und Aufwand spart.
  • Geeignet für nahezu alle Materialien: Während Sublimationsdruck auf Polyester beschränkt ist, funktioniert der DTF-Druck auf Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und sogar auf schwer zu bedruckenden Materialien wie Nylon und Leder.
  • Hohe Detailgenauigkeit und Farbbrillanz: Mit dem DTF-Druck sind feinste Schriftzüge, mehrfarbige Transfers und Farbverläufe problemlos umsetzbar – sowohl auf hellen als auch auf dunklen Stoffen.
  • Flexibel für kleine und große Auflagen: Der DTF-Druck ist kosteneffizient für Einzelstücke und eignet sich ebenso für Großproduktionen, da die Druckvorbereitung schnell und unkompliziert ist.
  • Keine Entgitterung erforderlich: Anders als bei anderen Transferdruckverfahren entfällt das manuelle Entfernen von überschüssigem Material, was den Prozess deutlich vereinfacht.
  • Enorme Zeitersparnis: Das Verpressen eines DTF-Transfers dauert lediglich 10–15 Sekunden, wodurch selbst kurzfristige Aufträge effizient abgewickelt werden können.

Die richtige Pflege von Textilien mit DTF-Druck ist entscheidend, um die Langlebigkeit und
Farbintensität der Drucke zu erhalten.

Waschen

  • Auf links drehen: Drehe die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links, um den Druck vor Abrieb zu schützen und Schäden durch andere Textilien zu vermeiden.
  • Empfohlene Waschtemperatur: Wasche die Textilien idealerweise bei 30°C, um die Langlebigkeit und Farbintensität des Drucks zu erhalten.
    • 30°C: Hervorragende Waschbeständigkeit.
    • 40°C: Sehr gute Waschbeständigkeit, jedoch etwas höheres Risiko für Farbverlust bei intensiver Nutzung.
    • 60°C: Gute Waschbeständigkeit, aber Farben können sich schneller auswaschen. Bei Weißdruck jedoch keine Probleme.
  • Milde Waschmittel: Verwende ein mildes Waschmittel und vermeide scharfe Reinigungsmittel oder Bleichmittel.
  • Schonwaschgang: Nutze den Schonwaschgang, um Druck und Material zu schonen.

Trocknen

  • Lufttrocknung bevorzugen: Hänge die Kleidung an der Luft zum Trocknen auf, um die Drucke zu schonen.
  • Niedrige Temperatur im Trockner: Falls ein Trockner notwendig ist, wähle eine niedrige Temperatureinstellung. Zu hohe Hitze kann den Kleber lösen und den Druck beschädigen.
  • Kein Weichspüler: Vermeide Weichspüler, da er die Langlebigkeit des Drucks beeinträchtigen kann.

Bügeln

  • Niedrige Hitzeeinstellung: Stelle das Bügeleisen auf die niedrigste Hitzestufe ein.
  • Von innen nach außen bügeln: Bügle die Kleidung auf links oder lege ein Bügeltuch über den Druck, um direkten Kontakt mit dem Druck zu vermeiden.
  • Kurze Bügeldauer: Übe gleichmäßigen Druck aus, halte das Bügeleisen jedoch nicht zu lange auf einer Stelle, um Schäden am Druck zu verhindern.

Zusätzliche Tipps

  • Keine Mischung mit abrasiven Materialien: Wasche DTF-Kleidung nicht zusammen mit Jeans oder groben Stoffen, die den Druck beschädigen könnten.
  • Keine wasserdichten oder hitzeempfindlichen Materialien: Vermeide, DTF-Drucke auf empfindlichen oder schwer verarbeitbaren Stoffen wie Wolle oder Nylon zu verwenden.
  • Aufbewahrung: Lagere DTF-Drucke trocken und bei Raumtemperatur, wenn sie nicht sofort verarbeitet werden.

Für den DTF-Druck (Direct-to-Film) sind spezifische Dateiformate und Auflösungen erforderlich, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:

Dateiformate

Die gängigsten und von uns unterstützten Formate sind:

  • PNG: Das bevorzugte Format für DTF-Druck, da es transparente Hintergründe ermöglicht.
  • JPG: Geeignet für Motive ohne Transparenz, jedoch verlustbehaftet.
  • SVG: Perfekt für skalierbare Vektorgrafiken, ideal für Logos oder Illustrationen.
  • PDF: Für fertige Designs und Druckvorlagen, insbesondere bei komplexen oder vektorbasierten Motiven.

Hinweis: PNG ist das empfohlene Format, wenn Transparenzen im Design verwendet werden.

Auflösung

  • Mindestens 300 DPI: Dies sorgt für eine detailreiche und klare Darstellung.
  • Exakte Abmessungen durch Kundenangabe: Der Kunde gibt die genauen Maße des Designs an,
    die dann von uns in die Maschine übertragen werden. Falls Anpassungen notwendig sind, können wir diese vor dem Druck vornehmen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Farbraum

  • CMYK: DTF-Drucker arbeiten im CMYK-Farbraum (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz),
    daher sollten die Dateien in CMYK und nicht in RGB erstellt werden. Dies stellt sicher,
    dass die Farben im Druck wie erwartet dargestellt werden.

Hinweise zur Dateivorbereitung

  • Entfernung von Hintergründen: Wenn das Motiv einen weißen Hintergrund hat (z. B. für ein weißes T-Shirt),
    sollte dieser entfernt werden. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Optik, sondern auch für ein angenehmeres Gefühl des Drucks auf dem Stoff.
  • Saubere Transparenzen: Bereiche, die nicht gedruckt werden sollen, sollten im PNG-Format korrekt transparent gemacht werden.
  • Linienstärke beachten: Dünne Linien sollten mindestens 1 Pixel oder 0,25 mm dick sein, damit sie im Druck sichtbar bleiben.

Für den DTF-Druck (Direct-to-Film) sind spezifische Dateiformate und Auflösungen erforderlich, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:


Dateiformate

Die gängigsten und von uns unterstützten Formate sind:

  • PNG: Das bevorzugte Format für DTF-Druck, da es transparente Hintergründe ermöglicht.
  • JPG: Geeignet für Motive ohne Transparenz, jedoch verlustbehaftet.
  • SVG: Perfekt für skalierbare Vektorgrafiken, ideal für Logos oder Illustrationen.
  • PDF: Für fertige Designs und Druckvorlagen, insbesondere bei komplexen oder vektorbasierten Motiven.

Hinweis: PNG ist das empfohlene Format, wenn Transparenzen im Design verwendet werden.


Auflösung

  • Mindestens 300 DPI: Dies sorgt für eine detailreiche und klare Darstellung.
  • Exakte Abmessungen durch Kundenangabe: Der Kunde gibt die genauen Maße des Designs an, die dann von uns in die Maschine übertragen werden. Falls Anpassungen notwendig sind, können wir diese vor dem Druck vornehmen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Farbraum

  • CMYK: DTF-Drucker arbeiten im CMYK-Farbraum (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz), daher sollten die Dateien in CMYK und nicht in RGB erstellt werden. Dies stellt sicher, dass die Farben im Druck wie erwartet dargestellt werden.

Hinweise zur Dateivorbereitung

  • Entfernung von Hintergründen: Wenn das Motiv einen weißen Hintergrund hat (z. B. für ein weißes T-Shirt), sollte dieser entfernt werden. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Optik, sondern auch für ein angenehmeres Gefühl des Drucks auf dem Stoff.
  • Saubere Transparenzen: Bereiche, die nicht gedruckt werden sollen, sollten im PNG-Format korrekt transparent gemacht werden.
  • Linienstärke beachten: Dünne Linien sollten mindestens 1 Pixel oder 0,25 mm dick sein, damit sie im Druck sichtbar bleiben.

Der DTF-Druck (Direct-to-Film) hat sich als eines der modernsten und vielseitigsten Verfahren für die Textilveredelung etabliert. Hier sind einige Gründe, warum er eine ideale Wahl ist:

  • Detailreiche Designs in Fotoqualität:
    Der DTF-Druck ermöglicht gestochen scharfe und lebendige Farben, selbst bei komplexen Motiven wie Farbverläufen oder feinsten Details. Das macht ihn perfekt für moderne, hochwertige Designs.
  • Flexibilität bei Materialien:
    Mit DTF können Sie nahezu alle Textilien bedrucken, von Baumwolle und Polyester bis hin zu Mischgeweben und sogar Softshell oder Nylon. Es gibt kaum Einschränkungen!
  • Individuelle und kreative Möglichkeiten:
    Der DTF-Druck eignet sich für individuelle Einzelstücke genauso wie für große Produktionen. Ob personalisierte Geschenke oder Werbetextilien – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  • Langlebigkeit und Tragekomfort:
    DTF-Drucke sind robust, dehnbar und behalten ihre Farben auch nach vielen Wäschen. Gleichzeitig sorgt die dünne Schicht für ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut.
  • Keine Vorbehandlung notwendig:
    Anders als beim DTG-Druck (Direct-to-Garment) sind keine zusätzlichen Schritte wie eine Vorbehandlung des Textils erforderlich. Dies spart Zeit und Aufwand.
  • Zeitgemäß und nachhaltig:
    Mit DTF können Sie präzise und effizient drucken, wodurch Material- und Farbabfall minimiert werden. Es ist eine ideale Lösung für moderne Anforderungen an Qualität und Umweltfreundlichkeit.

Shop

No FAQs found in this category.

Textilveredelung

No FAQs found in this category.

UV-DTF-Druck

Der UV-DTF-Druck (Ultraviolet Direct-to-Film) ist ein Verfahren, bei dem selbstklebende, kratzfeste Sticker hergestellt werden,
die auf glatten und festen Oberflächen wie Glas, Holz, Metall und Keramik aufgebracht werden können.
Diese Methode ermöglicht detailgetreue Designs mit optischen und haptischen Effekten,
ohne dass eine direkte Bedruckung der Oberfläche erforderlich ist.

Der UV-DTF-Druck eignet sich für eine Vielzahl von glatten und festen Oberflächen, darunter:
Glas, Holz, Metall, Kunststoff, Keramik
Durch die selbstklebenden Sticker lassen sich auch Objekte veredeln, die für andere Druckverfahren zu unförmig, zerbrechlich, groß oder hitzeempfindlich sind.

Der UV-DTF-Druck bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer äußerst vielseitigen und effizienten Drucktechnologie machen:

  • Vielseitigkeit:
    Der UV-DTF-Druck kann auf einer breiten Palette von Materialien eingesetzt werden, darunter Kunststoff, Glas,
    Holz und Metall. Dies macht ihn ideal für Anwendungen wie Werbeartikel und industrielle Komponenten.
  • Langlebigkeit:
    Die UV-härtenden Tinten machen die Drucke kratzfest, wasserabweisend und resistent gegen Verblassen.
  • Detailgenauigkeit und Farbbrillanz:
    Der UV-DTF-Druck liefert lebendige, hochpräzise Drucke mit feinsten Details und hoher Farbgenauigkeit.
  • Schnelligkeit und Effizienz:
    Die sofortige Aushärtung der Tinte durch UV-Licht ermöglicht eine schnelle Produktion und ist ideal für große Mengen.
  • Umweltfreundlichkeit:
    UV-Tinten haben in der Regel einen niedrigen VOC-Gehalt und benötigen keine Lösungsmittel, wodurch der Prozess umweltfreundlicher ist.
  • Flexibilität in der Anwendung:
    Artikel, die für den direkten UV-Druck zu groß, unförmig oder empfindlich sind, können ebenfalls problemlos bedruckt werden.
  • Breites Anwendungsspektrum:
    Von Textilien und Schildern über Werbeartikel und Verpackungen bis hin zu industriellen Anwendungen ist der UV-DTF-Druck universell einsetzbar.

Ja, der UV-DTF-Druck ist für seine Haltbarkeit und Langlebigkeit bekannt. Dank der Verwendung von UV-härtenden Tinten
und UV-beständigen Materialien behalten UV-DTF-Drucke ihre lebendigen Farben und scharfen Details auch bei längerer Sonneneinstrahlung und rauen Wetterbedingungen.

  • Wetter- und Wasserbeständigkeit:
    UV-DTF-Drucke sind resistent gegen Regen, Sonne und Temperaturschwankungen, was sie ideal für Anwendungen im Innen- und Außenbereich macht.
  • Lebendige Farben:
    Hochwertige UV-Tinten erzeugen leuchtende und langlebige Farben, die über Jahre hinweg nicht verblassen.
  • Schutz durch Lack:
    Der Einsatz von Lack verbessert die Haltbarkeit zusätzlich, indem er die Oberfläche vor Kratzern, Wasserschäden und dem Ausbleichen schützt.

Faktoren, die die Lebensdauer von UV-DTF-Druck beeinflussen:

  • Qualität der Tinten:
    Die Verwendung hochwertiger UV-härtender Tinten ist entscheidend, um ein Verblassen und Reißen der Drucke zu vermeiden.
  • Pflege und Handhabung:
    Aggressive Chemikalien, unvorsichtige Handhabung oder Abrieb können die Haltbarkeit negativ beeinflussen. Schonende Pflege verlängert die Lebensdauer.
  • Umwelteinflüsse:
    Auch wenn UV-DTF-Drucke wetterbeständig sind, kann extreme oder übermäßige Sonneneinstrahlung oder starker Verschleiß die Lebensdauer verringern.
  • Ersthaftung nach dem Aufbringen:
    Die ersten 24 Stunden nach der Anbringung sind entscheidend. In dieser Zeit sollte der Druck nicht Wasser oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden, um die Haftung zu sichern.

Unter optimalen Bedingungen und bei richtiger Pflege können UV-DTF-Drucke zwischen 2 und 5 Jahren halten. Mit zusätzlicher Schutzschicht wie Lack ist eine noch längere Haltbarkeit möglich

Ja, es gibt einige Einschränkungen beim UV-DTF-Druck, die berücksichtigt werden sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die wichtigsten:

Materialkompatibilität

  • Nicht alle Materialien sind geeignet:

    Der UV-DTF-Druck funktioniert besonders gut auf glatten, festen Oberflächen wie Glas, Metall, Keramik oder Kunststoff.
    Poröse oder raue Materialien wie unbehandeltes Holz oder Textilien sind meist ungeeignet, da der Klebstoff und die Druckschicht nicht richtig haften können.

Haltbarkeit auf stark beanspruchten Flächen

  • Auf stark beanspruchten oder sich biegenden Oberflächen (z. B. biegsame Kunststoffteile) kann der Druck mit der Zeit reißen oder abblättern.
  • Witterungseinflüsse:

    Obwohl UV-DTF-Drucke wasserfest sind, können starke UV-Strahlung oder extreme Temperaturschwankungen die Haltbarkeit der Farben beeinträchtigen, besonders wenn keine Schutzschicht (z. B. Lack) verwendet wird.

Komplexe Formen

  • Schwierigkeiten bei unebenen Oberflächen: Der UV-DTF-Film kann nicht problemlos auf stark gewölbten oder strukturierten Oberflächen angewendet werden, da der Klebefilm möglicherweise nicht gleichmäßig haftet.
  • Ecken, Kanten und Vertiefungen können problematisch sein und zu Blasen oder Falten führen.

Größe der Motive

  • UV-DTF-Druck ist ideal für kleinere bis mittelgroße Designs. Sehr große Motive können schwierig zu handhaben sein, da der Film gleichmäßig aufgetragen werden muss.

Farbbegrenzungen

  • Keine Farbverläufe:
    Der UV-DTF-Druck arbeitet mit CMYK-Farben, was bedeutet, dass keine fluoreszierenden oder metallischen Farben direkt gedruckt werden können.
  • Deckkraft:
    Transparente oder sehr helle Farben wirken auf dunklen Oberflächen weniger kräftig, da der Druck auf einer transparenten Folie basiert.

Vorbereitung der Oberfläche

  • Reinigung erforderlich:
    Die Oberfläche, auf die gedruckt wird, muss absolut sauber, trocken und frei von Fett oder Staub sein. Andernfalls kann der Druck schlecht haften.

Umweltfaktoren

  • Lagerung des Drucks:
    UV-DTF-Filme und fertige Drucke sollten nicht übermäßig hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden,
    da dies den Kleber und die Farbschichten beeinträchtigen kann.

Produktionszeit

  • Trocknungszeit:
    Auch wenn der Druckprozess schnell ist, benötigt der Film nach dem Aufbringen Zeit, um vollständig zu haften und auszuhärten, bevor er belastet werden kann.

Die Größe der Designs im UV-DTF-Druck ist vor allem von der Breite des verwendeten Transferfilms und der Kapazität der Druckmaschine abhängig. Standardmäßig können Drucksysteme Designs mit einer Breite von 30 bis 40 cm verarbeiten, wobei die Länge der Designs theoretisch unbegrenzt ist – solange sie auf das System passen.

Für die besten Ergebnisse eignen sich kleine bis mittelgroße Motive, da der Transferfilm gleichmäßig aufgetragen werden muss. Bei größeren Designs kann es schwieriger sein, den Film ohne Fehler aufzutragen, was das Druckergebnis beeinträchtigen könnte.

Wenn Sie größere Designs wünschen, können diese entweder in mehrere Abschnitte unterteilt oder es kommen spezielle größere Transferfolien zum Einsatz. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, auf eine präzise Ausrichtung und die richtige Trocknungszeit des Drucks zu achten, um die Haltbarkeit und Qualität zu gewährleisten.

Der UV-DTF-Druck bietet eine hohe Präzision, insbesondere bei kleinen bis mittelgroßen Designs. Mithilfe von speziellen UV-Tinten, die auf eine Transferfolie aufgetragen werden, entstehen besonders klare und detailreiche Druckergebnisse. Diese Technik eignet sich hervorragend für Produkte wie Handyhüllen,                          Dekorationsartikel oder personalisierten Merchandise, bei denen feine Details und leuchtende Farben entscheidend sind.

Bei größeren Designs können jedoch Herausforderungen auftreten, da der Transferfilm gleichmäßig aufgetragen werden muss. Vor allem bei unebenen Oberflächen oder großflächigen Anwendungen ist eine präzise                                Ausrichtung und korrekte Handhabung des Druckprozesses erforderlich, um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten.